Bestellung: +43 5352 77077

Die Zeitleiste von Paul Stöckl GmbH aus Erpfendorf im Bezirk Kitzbühel

1920
Gründet Paul Stöckl in der St. Johanner Wieshoferstraße ein Pferdefuhrwerksunternehmen für Transporte aller Welt.

1927
Erweiterung zur Autofrächterei mit einem Lastwagen der Marke „Praga“

1946
Übernahme von Sohn Paul Stöckl (geb. 1923), der Schottergewinnung am Grießbach in Erpfendorf. Der Kies wird von Hand mit der Schaufel auf den Lastwagen befördert ...

1957
Erwerb der Schottergrube in Erpfendorf, dem heutigen Standort.

1966-1967
Bau einer modernen Kiesbrech- und Sortieranlage sowie Sand- und Kieswaschanlage

1969
Beginn der Herstellung und Lieferung von Transportbeton

1989
Errichtung einer modernen Mischanlage

1994
Erneuerung der Sand- und Kieswaschanlage

 

2002

Erwin Otterbein übernimmt die Geschäftsführung der Fa. Paul Stöckl GmbH

2006
Übernahme der Firma durch bisherigen Geschäftsführer Erwin Otterbein.

Aufschließung Lockergesteinsabbau "Weizenbichl"

 

2008

Gründung der Tochterfirma S-Beton GmbH & Co. KG in Schneizlreuth (Deutschland)

2017
Neubau einer hochmodernen Kiesaufbereitungsanlage mit Brecheranlage, Sieb- und Waschanlage

 

2018

Gründung der SFK Baurecycling GmbH - mit einer hochmodernen, mobilen Brechanlage

 

2020

Aufschließung Lockergesteinsabbau "Aschergraben"

 

2021

Neubau des Bürogebäudes inkl. Carport, LKW-Garagen und Lagerboxen

Abbau der alten Kiesanlage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.